KFZ-Versicherung – Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung

Eine KFZ-Versicherung ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt

Die Kraftfahrthaftpflichtversicherung ist Pflicht

Basis einer KFZ-Versicherung ist die Kraftfahrthaftpflichtversicherung. Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist zwingend notwendig um eine Auto in Deutschland zulassen und damit fahren zu dürfen.

Die KFZ-Haftpflichtversicherung hat eine sogenannte SF-Klasse (Schadenfreiheitsklasse). Wenn man das erste mal ein Auto versichert beginnt jeder in der Regel bei SF0 oder SF1/2. Wenn ein Fahrzeug mindestens 6 Monate im Jahr versichert war und keine Schäden aufgetreten sind, wird im Folgejahr die Schadenfreiheitsklasse erhöht (für jedes Jahr eine Stufe hinzu). Je höher die Schadenfreiheitsklasse ist, desto günstiger ist die Beitragseinstufung.

Die Teilkaskoversicherung sichert einen Großteil möglicher Schäden ab

Die Teilkaskoversicherung sichert Ihr Auto gegen viele verschiedene Risiken ab. Hierzu gehören unter Anderem:

  • Diebstahl des Autos
  • Brand
  • Hagelschäden
  • Wildschäden
  • Glasbruch (hierzu zählen auch Scheinwerfer)
  • Marderbiss

Die versicherten Leistungen können je nach Gesellschaft variieren.

In der Teilkaskoversicherung gilt keine Schadenfreiheitsklasse. Durch die nicht vorhandene Schadenfreiheitsklasse werden Sie bei einem Schaden nicht zurückgestuft, sodass der Beitrag für Ihr KFZ-Versicherung nicht steigt. In der Regel ist eine Selbstbeteiligung von 150 € je Schadenfall vereinbart. Die vereinbarte Selbstbeteiligung kann höher, als auch niedriger sein. Je höher der Selbstbeteiligung, desto geringer ist der Beitrag – je niedriger die Selbstbeteiligung desto höher ist der Beitrag.

Die Vollkaskoversicherung rundet den Versicherungsschutz ab

Die Vollkaskoversichert deckt selbstverschuldete Schäden an Ihrem Fahrzeug ab. Wenn Sie beispielsweise aus Unachtsamkeit gegen ein Betonpfeiler fahren und der Kotflügel beschädigt wird, zahlt diesen Schaden die Vollkaskoversicherung.

In der Vollkaskoversicherung gilt, genau wie in der Haftpflichtversicherung, eine SF-Klasse (Schadenfreiheitsklasse). Für jedes Schadenfreie Jahr (ein Auto muss mindestens 6 Monate im Jahr versichert und unfallfrei sein) wird die SF-Klasse höher gestuft. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto geringer ist der Beitrag. Je niedriger die SF-Klasse, desto höher ist der fällige Beitrag.